Seit genau 53 Tagen leben und
arbeiten wir nun in der indischen NGO Peace Trust, genauer in einem
Berufsausbildungszentrum – Vocational Education and Employment Centre.
Einzelheiten dazu könnt ihr gerne unter “Unser Projekt” nachlesen.
Kaum sind die ersten Wochen
vergangen, haben wir ohne es zu bemerken auch schon die Integrationsphase
erfolgreich hinter uns gebracht wie uns unsere externe Mentorin kürzlich bei
einem Besuch mitgeteilt hat. Also wir können jedenfalls sicher sagen, dass wir
schon jede Menge gelernt haben, ob bewusst – unbewusst, gewollt – ungewollt
oder ausgeschlafen – unausgeschlafen! Jedenfalls sind wir im Alltag angekommen
und haben einen festen Wochenplan:
Unsere Woche besteht aus
einer guten Abwechslung zwischen dem Unterrichten von Englisch und PR- sowie
Dokumentationsarbeit. Jeweils zwei Mal wöchentlich unterrichten wir „Spoken
English“ in den Kursen Catering, DTP (IT) und der Open School. Aufgrund der
fehlenden Tamil Kenntnisse haben wir uns hier anfangs vor einer nur schwer zu
bewältigenden Aufgabe gesehen, doch bereits jetzt sind erste Fortschritte bei
den Auszubildenden und Schülern erkennbar und mit jedem neu gelernten Wort,
jeden neu gesprochenen Satz steigt die Motivation der Schüler und natürlich
unsere eigene.
Allgemein bekommen wir mit
der Zeit ein immer besseres Gespür dafür wie wir Lerninhalte leicht verständlich
übermitteln können, ob durch Memory, Pantomime, Galgenmännchen oder
Rollenspiele – die Devise lautet: sei so kreativ wie möglich und versuche dich
in die andere Seite hineinzuversetzen. Denn das indische Schulsystem
unterscheidet sich enorm von dem Deutschen und um langfristige Erfolge
erreichen zu können, werden wir in den nächsten Wochen indische Schulen
besuchen und die verschiedenen Lernmethoden kennenlernen. Außerdem planen wir
für die Zukunft einen Austausch zwischen indischen und deutschen Lehrern, um so
einen interkulturellen Dialog zu fördern, in dem sich beide Seiten verstärkt
über das Thema Bildung austauschen können.
Daneben hat jeder von uns
seine festen Aufgaben im Office. Zu Hannahs Aufgaben zählt z. B. das Sammeln
von Kursberichten sowie monatlichen „Actionplans“ und Lisa ist unter anderem
für das Erstellen von Studentenprofilen verantwortlich. Im Team erledigen wir viele
anfallende PR-Aufgaben, da wir festgestellt haben, dass unsere besten Ideen
immer in Teamarbeit entstanden sind und wir uns mit unterschiedlichem Know-how
gut ergänzen. Beispielsweise verwalten wir die Homepage der Organisation und
sind für die Repräsentation auf verschiedenen sozialen Netzwerken
verantwortlich.
Ein Mal im Monat veranstalten
wir einen „Creative Workshop“ für alle Interessenten, in dem wir die Studenten
in größere Aktivitäten miteinbeziehen oder einen interkulturellen Dialog
fördern möchten. Als nächstes steht ein Bastelworkshop an: Hier werden viele
verschiedene Laternen für das kommende Lichterfest, Diwali, gebastelt, so dass
wir schließlich das gesamte VEEF-Gebäude in Laternenlicht erstrahlen lassen. Für
die Zukunft stehen noch Themen wie ein internationaler Abend, ein Workshop zum
Thema Hygiene, eine Müllkampagne sowie eine große „Teambuilding“-Einheit an.
Damit haben wir euch
hoffentlich einen guten Eindruck übermittelt wie unser Arbeitsalltag aussieht.
Im nächsten Blogpost werden wir euch unsere Gegend und Lieblingsplätze auf eine
besondere Art näher bringen.
Mit den besten Grüßen aus
Velankanni!
LiHa
Wie wunderbar zu lesen, dass ihr eure Aufgaben im neu begonnen Center gefunden habt. Bald können die Studenten stolz auf euren Unterricht verweisen, wenn sie für ihre Kenntnisse gelobt werden.
AntwortenLöschen